Beschreibung
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Acropora ‘Confetti’ ist keine eigenständige wissenschaftliche Art, sondern eine Handels- bzw. Hobbybezeichnung. Vermutlich handelt es sich um eine Farb- und Wuchsvariante der Acropora plana, die ursprünglich aus indonesischen Farmen stammt. Der Name „Confetti“ wurde durch die beliebte Vivid’s Confetti bekannt und hat sich seitdem für ähnlich aussehende Morphen etabliert.
Herkunft:
Indonesien – meist aus nachhaltiger Zucht (Farmkorallen) oder Ablegern von Signature-Tieren.
Wuchsform:
Lockere Tischform mit filigranen, dünnen Ästen.
Die Spitzen sind sehr fein, leicht zerbrechlich und tragen lange, deutlich sichtbare Polypen.
Farbvariationen:
Stark fluoreszierend und je nach Stamm, Genetik und Haltung in verschiedenen Nuancen zu finden:
- Gewebe leuchtet von innen – orange, golden oder grünlich
 - Polypen: hellgrün bis gelb
 - Spitzen: rosa bis violett oder pink-opak
Unter Blaulicht zeigt sich die volle Leuchtkraft – ein echter Hingucker! 
Lichtbedarf:
Mittel bis hoch – Acropora ‘Confetti’ bevorzugt hellere Standorte im oberen oder mittleren Riffbereich.
Mehr Licht = hellere, klarere Farben.
Strömung:
Stark und turbulent.
Da die Äste eng stehen und feine Strukturen bilden, ist eine gute Durchströmung nötig, um Ablagerungen (Detritus) zu vermeiden.
Nährstoffansprüche:
Tolerant in einem breiten Bereich, wichtig sind stabile Werte ohne schnelle Schwankungen.
- Phosphat: 0,02–0,15 mg/l
 - Nitrat: 2–15 mg/l
Zu wenig Nährstoffe führen zu blasseren Farben, zu viel zu dunklerem Gewebe. 
Wachstum:
Sehr schnell!
Ableger können sich innerhalb weniger Wochen verdoppeln oder verdreifachen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel – auch für SPS-Einsteiger geeignet, die bereits Erfahrung mit Montipora oder Stylophora haben.
Sie gilt als robust, verzeiht Pflegefehler und zeigt durch ihr Polypenbild deutlich, ob es ihr gut geht.
Besonderheiten:
Stark fluoreszierend – ideale Blaulicht-Koralle
- Wächst zügig und stabil
 - Dient als guter Indikator für Beckenstabilität
 - Kaum anfällig für schnelles Gewebeabbauverhalten (STN/RTN)
 
Pflege-Tipp:
Platziere Acropora ‘Confetti’ im gut durchströmten oberen Mittelfeld, damit sie genug Licht erhält, aber keine anderen Korallen durch ihr schnelles Tischwachstum beschattet.
SPS - kleinpolypige Steinkorallen
SPS stellen die Königsklasse in der modernen Riffaquaristik. Es erfordert einigen Aufwand, diese Tiere richtig zu halten, damit sie ihre volle Schönheit zeigen. Dazu gehören die richtigen Wasserwerte, eine turbulente Strömung und eine passende Beleuchtung.
Aber dann reicht ihr Farbspiel von zarten bis kräftigen opaken Farben bis hin zu neonfarbenen Floreszenzen bei blauem Licht.
                    
                            
                    

