Konstante und gute Wasserwerte sind wichtig, um Steinkorallen zu halten und um diese voll ausfärben zu können. Die wichtigsten Parameter lassen sich mit Tritationstests zu Hause bestimmen. Ich messe hierzu alle 2-3 Tage KH und ein Mal pro Woche Calcium, Magnesium, Nitrat, Phosphat und kontrolliere die Dichte. Für die Bestimmung der restlichen Werte sende ich Wasser zur ICP-Analyse an Fauna Marin.
Per Tröpfchentest messbare Wasserwerte sind wie folgt angestrebt:
Nitrat | 3mg/l |
Phosphat | 0,03mg/l |
KH | 7°dH |
Calcium | 425mg/l |
Magnesium | 1350mg/l |
Natrium | 9500 – 10700 – 11500 |
Schwefel | 850 – 900 – 950 |
Kalium | 380 – 395 – 420 |
Bor | 3,8 – 4,5 – 5,5 |
Magnesium | 1200 – 1350 – 1450 |
Calcium | 400 – 425 – 440 |
Strontium | 6,5 – 8 – 9 |
Iod | 0,055 – 0,065 – 0,08 |
Brom | 55 – 67 – 75 |
Zink | 3 – 8 |
Vanadium | 2 – 10 |
Kupfer | 2 – 6 |
Nickel | 3 – 6 |
Mangan | 0,10 – 0,25 |
Molybdän | 10 – 20 |
Eisen | 0,05 – 2,5 |
Chrom | 0,05 – 2,3 |
Cobalt | 0,02 – 1,9 |
Phosphat | 0,02 – 0,10 |
Silicium | 0,1 – 0,2 |
Lithium | 180 – 350 |
Barium | 20 – 50 |
Aluminium | 5 – 30 |
Antimon | < 10 |
Zinn | < 10 |
Beryllium | 0,1 – 1,4 |
Selen | 0,9 – 5,5 |
Silber | < 10 |
Wolfram | < 30 |
Lanthan | 2 – 10 |
Titan | 0,5 – 3,5 |
Scandium | 0,1 – 1,0 |
Zirkonium | 1,0 – 2,2 |
Arsen | < 1 |
Cadmium | < 1 |